- freundlich zu jemandem sein
- freundlich zu jemandem seinvriendelijk tegen iemand zijn
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Jemandem nicht das Schwarze unter dem (Finger)nagel gönnen — Jemandem nicht das Schwarze unter dem [Finger]nagel gönnen Diese umgangssprachliche Redewendung bedeutet »jemandem gegenüber sehr missgünstig sein«: Nach außen hin waren sie immer freundlich zueinander, in Wahrheit aber gönnten sie sich nicht… … Universal-Lexikon
freundlich — Freund: Wie sein Gegenwort »Feind« ist auch das gemeingerm. Substantiv mhd. vriunt, ahd. friunt, got. frijōnds, engl. friend, ähnl. schwed. frände »Verwandte‹r›« ein erstarrtes Partizip. Es gehört zu einem in got. frijōn »lieben« bezeugten germ … Das Herkunftswörterbuch
bemühen — be·mü̲·hen; bemühte, hat bemüht; [Vt] 1 jemanden bemühen geschr; jemandes Hilfe in Anspruch nehmen: In dieser Angelegenheit müssen wir einen Fachmann bemühen; [Vr] 2 sich (um etwas) bemühen; sich bemühen + zu + Infinitiv sich Mühe geben oder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
warm halten — wạrm hal·ten; hält warm, hielt warm, hat warm gehalten; [Vt] 1 sich (Dat) jemanden warm halten gespr; freundlich zu jemandem sein, damit er einem später hilft oder Unterstützung gibt 2 etwas warm halten dafür sorgen, dass besonders das Essen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Herz — Hẹrz das; ens, en / Herz; 1 (Pl Herzen) das Organ im Inneren der Brust, das das Blut durch die Adern pumpt <das Herz schlägt, pocht, hämmert, arbeitet, funktioniert; ein kräftiges, starkes, schwaches Herz haben> || K : Herzbeschwerden,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
geneigt — ge·neigt 1 Partizip Perfekt; ↑neigen 2 Adj; zu etwas geneigt sein geschr; bereit, willig sein, etwas zu tun: Er war nicht geneigt, ihr zu glauben 3 Adj; jemandem geneigt sein geschr; zu jemandem freundlich und wohlwollend sein ≈ jemandem wohl… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hart — hạrt1, härter, härtest ; Adj; 1 fest und nur schwer zu zerbrechen oder zu verformen ≈ fest, steif ↔ weich <hart wie Fels / Stein; eine Bank, ein Bett, ein Holz, eine Schale>: Das Brot ist trocken und hart; Die Erde ist so ausgetrocknet,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… … Deutsch Wikipedia
Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) … Deutsch Wikipedia
Niebelungen — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… … Deutsch Wikipedia
nett — nẹtt1, netter, nettest ; Adj; 1 im Verhalten freundlich und angenehm ≈ lieb, sympathisch <ein Mensch, ein Junge, ein Mädchen; nett zu jemandem sein; etwas Nettes sagen>: Es war nett von dir, mich zu besuchen / dass du mich besucht hast;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache